F.A.Z. Podcast für Deutschland

F.A.Z. Podcast für Deutschland

FDP-Chef Lindner: „Bin überrascht über Merz’ Offenheit für Schwarz-Grün"

Audio herunterladen: MP3

Es sind keine leichten Tage für den Bundesvorsitzenden der FDP, Christian Lindner. Im Podcast für Deutschland sprechen wir mit ihm über die Enthüllungen rund um das „D-Day“-Papier und seine öffentlich ausgetragene Diskussion mit CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz über Elon Musk und den argentinischen Präsidenten Javier Milei.

Der Leiter unserer Berliner Parlamentsredaktion, Eckart Lohse, berichtet von schlechter Stimmung in Teilen der CDU-Spitze mit Blick auf die FDP.

Host: Felix Hoffmann

Mitarbeit: Kathrin Becker, Kevin Gremmel, Andreas Krobok, Michael Götz

Mehr zum Thema

Debatte zu Gewalthilfegesetz: Paus: Lindner hat Frauenschutz blockiert

Liveblog zur Bundestagswahl: Lindner warnt „lieben Friedrich Merz“ vor Nähe zu Habeck

Nach „D-Day“-Papier: Nur ein leises Grummeln an der FDP-Basis?

Für tiefere Einblicke: Finden Sie hier Ihr passendes F.A.Z.-Abo.

Mehr über die Angebote unserer Werbepartner finden Sie HIER.


Kommentare

by Guido Schwartze on 07. December 2024
Dies war der schlechteste Podcast für Deutschland, den ich bisher gehört habe. Das D-Day-Papier ist nur in sofern ein Event als es das Wort „D-Day“ enthält, das mehr als unglücklich gewählt ist. Natürlich gibt ein Parteivorsitzender der Organisation vor, sich auf einen Koalitionsbruch vorzubereiten, nachdem die Gremien der Partei erkannt haben, wohin das Land mit der bestehenden Regierungskoalition abstürzt und das man dies nicht bremsen kann. Und anscheinend waren sie ja nicht alleine bei der Vorbereitung insbesondere, weil die FDP seit dem Spätsommer angekündigt hat. Jetzt stürzt man sich dann auf die Namen Musk und Milei. Herr Lindener hat nicht gesagt, dass er diese Menschen kopieren möchte, sondern das er es für wertvoll hält, sich den disruptiven Ansatz mal auszusehen und in wieweit diese Ansätze für Deutschland in der derzeitigen Situation hilfreich sein könnten. Herrn Hoffmann und damit der FAZ gelingtves in diesem Podcast nicht, hinter die Etiketten zu gucken und statt über letztlich unwichtige Bezeichnungen über das dahinterliegende Programm und die Inhalte zu sprechen. Beispielhaft kann hier der Podcast Beyond the Obvious vin Daniel Stelter herangezogen werden, der eben hinter die Bezeichnungen auf die Inhalte schaut. Wie gesagt, für mich der enttäuschendste Podcast bisher.

Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Der Nachrichten-Podcast der F.A.Z. mit exklusiven Interviews zu aktuellen Themen aus Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Wissenschaft. Der Podcast für Deutschland bietet Montag bis Freitag um 17 Uhr hintergründige und kontroverse Diskussionen mit F.A.Z.-Redakteuren.

Sie können den Podcast auch hier hören: www.faz.net/podcasts/f-a-z-podcast-fuer-deutschland/

von und mit Frankfurter Allgemeine Zeitung

Abonnieren

Follow us