In den sozialen Medien werden Haferflocken von vielen Influencern verteufelt. Auf dem F.A.Z.-Kongress räumt der Ernährungsmediziner Andreas Michalsen mit Feuilleton-Redakteur Kai Spanke mit solc...
Der F.A.Z. Podcast für Deutschland sendet heute direkt vom sechsten FAZ-Kongress. Der designierte Kanzler, Friedrich Merz, geht im Gespräch mit Herausgeber Berthold Kohler nicht nur auf die geop...
Als Verteidigungsminister hatte zu Guttenberg die Wehrpflicht ausgesetzt. Heute, vierzehn Jahre später, würde er sie angesichts der geopolitischen Lage wieder einführen. Er gibt im Interview auc...
Eine Nullnummer, sagt Verteidigungsminister Boris Pistorius. Putin spiele auf Zeit und lasse Trump abprallen, meint F.A.Z.-Osteuropaexperte Reinhard Veser. Und der Politikwissenschaftler Frank S...
Die Sorgen der neuen Koalitionäre, es könnten mehr als 31 Abweichler werden, haben sich am Ende der langen Sondersitzung im Bundestag in Wohlgefallen aufgelöst. Ob die Parteibasis der SPD diese ...
Vor der entscheidenden Sitzung des Bundestags zur Lockerung der Schuldenbremse sprechen wir mit dem haushaltspolitischen Sprecher der Grünen, Sven-Christian Kindler, über die harten Verhandlunge...
Während US-Präsident Donald Trump außenpolitisch poltert und mit Strafzöllen austeilt, präsentiert sich Xi Jinping als ruhiger, wirtschaftlicher Gegenspieler. Was bedeutet Trump 2.0 für den groß...
Wir sprechen mit dem Ex-Bundesminister Thomas de Maizière von der CDU über die Handlungsfähigkeit des Staats, die Wehrpflicht und den Schuldenkompromiss von Union, SPD und Grünen.
In der ersten Sondersitzung des alten Bundestags wird heftig über das geplante Milliardenpaket von Union und SPD gestritten. CDU-Chef Friedrich Merz wird hart angegangen – vor allem von den Grün...
Im FAZ Podcast für Deutschland kommen heute Menschen zu Wort, die von der großen DOGE-Kündigungswelle in den USA betroffen sind. Was haben sie erlebt und wie geht es weiter?